Willkommen auf der Homepage des  SV 66 Dirgenheim e.V.


Das Schießen auf dem Luftgewehrstand ist weiterhin möglich***Öffnungszeiten: Mittwoch ab 19:00 Uhr Gaststätte geöffnet***Donnerstag ab 19:00 Uhr Jugendtraining***Freitag ab 19:00 Uhr Gaststätte geöffnet***Sonntag ab 9:00 Uhr Frühschoppen

Außenanlage bis auf weiteres gesperrt!!!

 


Auf den folgenden Seiten können Sie sich über den Schützenverein 66 Dirgenheim e.V. und alle Neuigkeiten informieren.

 


Wichtige Mitteilung

Am Samstag, den 16. September 2023 brach in den Morgenstunden aus bisher ungeklärten Umständen aus bis jetzt ungeklärter Ursache ein Feuer auf dem 100 m Kugelfang aus.


Feuerwehren aus Dirgenheim, Kirchheim und Bopfingen waren dabei im Einsatz.

 

Es entstand ein enormer Sachschaden, der Kugelfang brannte dabei aus und ist bis auf weiteres nicht mehr nutzbar.

 

Bis auf weiteres sind sämtliche Außenschießanlagen gesperrt. Sobald diese teilweise wieder freigegeben sind informieren wir sie umgehend.

4.Böllertreffen und Schützenfest in Dirgenheim

Beim 4. Böllertreffen und Gartenfest des Schützenverein 66 Dirgenheim e.V. wurde der Schießplatz in Pulverdampf gehüllt.

 

Getreu dem Motto „Böllern ist Tradition“ folgten 16 Vereine mit über 80 Böllerschützen bei gutem Wetter der Einladung des 1. Vorsitzenden und Böllerbeauftragten Robert Stark.

 

Nach der Begrüßung der Gäste durch den Oberschützenmeisters Andreas Buchstab und 1. Vorsitzenden Robert Stark erfolgte die Einweisung durch den Böllerkomandanten Dieter Hoppe.

 

Unter der Leitung des Böllerkommandanten Dieter Hoppe wurden 6 Feuerkommandos von den anwesenden Böllerschützen ausgeführt.

 

Begonnen wurde mit einem Gruppensalut, diesen die Hand und Schaftböllerschützen getrennt von den Kanonieren und Standböllern ausführten.

 

Der mächtige Donnerknall war dabei wohl weit zu hören, die anwesenden Zuschauer applaudierten angesichts dieses Ereignisses.

 

Als nächstes folgten dann die Feuerkommandos „Langsames Reihenfeuer“ gefolgt vom „Doppelschlag“ einem „Schnellen Reihenfeuer“ dem „Gegenläufigen Reihenfeuer“ und zum Abschluss ein „Gemeinsamer Salut“.

 

Bürgermeister Atalay wollte sich ebenfalls dieses 4.Böllertreffen des Schützenvereins sich nicht entgehen lassen und eilte extra vom Beachvolleyballturnier herbei.

 

Die Feuerkommandos ließen die zahlreichen Zuschauer dieses einzigartigen Ereignisses erstaunen, dabei wurde der Schießplatz in Pulverdampf und Donnerknall gehüllt.

 

Im Anschluss ließen die Gäste und Böllerschützen den Tag bei gutem Essen und erfrischenden Getränken bis in die späten Abendstunden ausklingen.

 

Nur der Regenschauer zu später Stunde trübte diesen Abend, jedoch tat dies dem geselligen Treiben keinen Abbruch.

 

Alles in allem war dieses Gartenfest mit Böllertreffen wieder ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten und Gäste.

Alle Beteiligten waren sich darüber einig, auf ein Wiedersehen im Jahr 2024 zum nächsten Schützenfest mit Böllertreffen in Dirgenheim.

Dorfpokalschießen

Das diesjährige Dorfpokalschießen wird dieses Jahr mit dem Preis- und Königsschießen zusammengelegt. Die Schießtermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.


NEU!!! BOGENSCHIEßTRAINING

Bei trockener Witterung findet ab jetzt das Bogenschießtraining immer mittwochs ab 17:30 Uhr auf unserem neuen Bogenschießplatz statt. Federführend ist hierbei unser Ausschussmitglied Mathias Grimm. Wir freuen uns, euch bei uns begrüßen zu dürfen.


Anmeldung von Gruppen

Liebe Schützen und Schützinnen,
wir bitten darum, dass Gruppen größer 3 Personen ab sofort bei unserem Sportwart angemeldet werden müssen. Somit erleichtert ihr dem Verein, die steigenden Schützenzahlen besser koordinieren zu können.
Bei Nichtanmeldung wird den trainierenden Vereinsmitgliedern der Vorzug gewährt.


 

 

 

Rundenwettkämpfe

 




Unsere Böllerkanone "Caesar" in Aktion

Öffnungszeiten

Mittwoch 19:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag 19:00 Uhr Jugendtraining

Freitag 19:00 - 22:00 Uhr

Sonntag 09:00 - 12:00 Uhr


Gästebuch

Hinterlasst uns doch einen kurzen Gruß, euren Eindruck von der Homepage, Anregungen, Lob und gerne auch Kritik, um unsere neue Homepage noch besser gestalten zu können.